Auf dieser Webseite findest du alle wichtigen Informationen rund um unseren Verein.
Viel Spaß beim Stöbern!
Über das folgende Formular könnt ihr euch euren TCB Vereinspulli sichern! Bestelle bis zum 30.01.2023 und wir berücksichtigen dich bei der ersten Bestellung.
Für Erwachsene kostet der Vereinspulli 40,00 €.
Für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren kostet der Vereinspulli 30,00 €.
Lasst uns als TCB einheitlich auftreten und bestellt euch den stylischen und gemütlichen Hoodie!
Am 10.09.2022 hat das traditionelle Amtspokal-Turnier im TC Siek stattgefunden. Schon 14 Jahre (2008) ist es her, dass wir als Sieger den Pokal gewinnen konnten. Unser tolles Team des TC Brunsbek hat es dieses Jahr im engen Kampf geschafft. Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank an alle, die dabei waren!
Liebe Mitglieder,
auch in diesem Jahr nimmt der TC Brunsbek wieder an der REWE Sammelaktion "Scheine für Vereine" teil.
Beim letzten Mal haben wir hierdurch unser Medion Party-Soundsystem bekommen (siehe Foto unten).
So gehts:
1. Pro 15 Euro Einkaufswert könnt ihr einen Vereinsschein in jedem REWE Markt eurer Wahl erhalten.
2. Um den Vereinsschein dem TC Brunsbek zuzuordnen, könnt ihr ihn…
... auf rewe.de/scheinefürvereine dem Verein zuordnen durch Eingabe des Codes vom Vereinsschein
... in den Vereinsbriefkasten oder die REWE- Box am Clubhaus stecken
Die Aktion läuft vom 25.04. bis zum 05.06.2022und danach können wir für die Scheine Gratisprämien erhalten.
Wer von euch mutig, ist fragt sogar den Käufer vor oder nach euch, ob er für dich die Scheine in Empfang nimmt und sie dir gibt.
Es haben schon einige von uns damit Erfolg gehabt.
Mehr Infos unter https://scheinefuervereine.rewe.de
Mit sportlichen Grüßen
Euer Vorstand
Wir vom Vorstand haben uns entschieden, die Anfangszeiten der Platznutzung in 15-minütigem Abstand zu behalten, da es dadurch nach dem Spiel in der Umkleide und unter den Duschen entspannter ist und wir durch den Zeitabstand jeden einzelnen Platz gebührend wässern können. Hinzu kommt, dass der Tresendienst am Dienstag und am Donnerstag nur 4 Spieler statt 16 Spieler gleichzeitig bedienen muss. Wir bitten daher darum, diese Regel auch an den anderen Tagen zu beherzigen, dafür haben wir die Zeiten auch im GotCouts pro Platz hinterlegt.
Unsere Platzzeiten:
Platz 3 |
XX:45 Uhr |
15 Minuten früher |
Platz 4 |
XX:00 Uhr |
planmäßig |
Platz 5 |
XX:15 Uhr |
15 Minuten später |
Platz 6 |
XX:30 Uhr |
30 Minuten |
Platz 3 wird 15 min vorgezogen, weil er kein Flutlicht hat
Platz 4 bleibt wie im Plan
Platz 5 wird 15 min nach hinten verschoben, hat Flutlicht
Platz 6 wird 30 min nach hinten verschoben, hat Flutlicht
Am 24.04.2022 fand unser Eröffnungsturnier statt. Nachdem an den Wochenenden davor viele Helfer zum Arbeitsdienst kamen, um die Anlage sommerfein zu gestalten, konnten wir an dem Sonntag bei herrlichem Wetter unser alljährliches Eröffnungsturnier mit einem sehr reichhaltigen Frühstücksbruch beginnen. Die Damen 40.3 und die Damen 50 haben Essen von feinsten mit Brot und Brötchen aus der Braaker Mühle, eigenen Salaten, Aufschnitt und Rührei, aufgetischt. Jürgen Damm hatte sich einen tollen Plan nach Spielstärken für die über 35 Teilnehmer für den Tag ausgedacht, damit nichts dem Zufall überlassen wird. Durch drei kurzfristige Absagen konnten wir diesen Plan nur leider schon in der ersten Stunde nicht mehr umsetzten. Es fanden sich sofort völlig unkompliziert neue interessante Spielpaarungen zusammen. Die Zeit bis zum ersten Wechsel wurde entspannt genutzt, um die Plätze für die zweite Runde voll zu besetzen und so sind wir dann bis zum Ende der Eröffnung weiter verfahren. Am Nachmittag wurden auch Mixed Spiele ausgetragen, weil einige Mitglieder Lust dazu hatten. Alle Beteiligten, haben sich super wohl gefühlt, waren kulinarisch bestens versorgt, haben einmal, zweimal oder öfter gespielt und sind sehr zufrieden am späten Nachmittag gegangen. So sind wir eben, so läuft es bei uns! Es waren auch Gäste gekommen, deren Kinder in Zukunft bei uns spielen wollen. Sie haben sich das Gelände und das Clubheim zeigen lassen, haben danach am Brunch teilgenommen und den Eindruck hinterlassen, das auch sie die Zeit bei uns genossen haben. Auch an diesem Tag haben wieder viele verantwortungsvolle Mitglieder geholfen den Tag zu organisieren. Vielen Dank dafür, es ist schön zu wissen, das es euch in großer Zahl gibt, deshalb laufen die Veranstaltungen auch immer so hervorragend, unkompliziert und liebevoll ab. So bekommen wir automatisch Lust auf mehr!
Der Jugendwart vom Tennisclub Brunsbek hatte zum Moonlight-Tennis eingeladen. Dieser Abend sollte speziell für die Tennisjugend im TCB veranstaltet werden und wurde gerne von ihnen angenommen. Wie dankbar die jungen Mitglieder im nachherein Olaf Schulz für die Organisation waren, konnte man in den Reaktionen am nächsten Tag erahnen. Sätze wie: „Es war ein RICHTIG toller Abend, der so unfassbar gut und mit viel Liebe organisiert wurde“. „Wir hatten einen richtig, richtig witzigen und coolen Abend“. „Wir können es gar nicht mit Worten beschreiben - es war so unbeschreiblich Klasse, das Vereinsgefühl war so schön. Nochmal ein dickes, dickes Dankeschön an Dich, Olaf, für den mega Abend“.
Natürlich gehen den Organisatoren und auch dem Vereinsvorstand solche Sätze wie Öl herunter und bedeuten zugleich, dass so ein Abend natürlich wiederholt wird.
Angefangen war der Abend um 18 Uhr mit dem einen oder anderen Doppel. Unter Flutlicht hieß es dann: Wir spielen gemeinsam. Es wurde „Runde“ gespielt (im T-Feld, ist nicht so anstrengend !!) mit 3 Leben, das „Mutterleben mit falscher Hand“ usw.. Wie man sich vorstellen kann, entstand relativ schnell eine super entspannte und lustige Atmosphäre. Zwischendurch wurde das Grillbuffet eröffnet und bei Getränken nach Wahl ließ man es sich gut gehen. Einige konnten nicht vom Tennis ablassen, andere hingegen amüsierten sich beim „Beerpong“ etc. im Clubheim.
Erst weit nach Mitternacht machte sich unsere Tennisjugend auf den Heimweg von diesem richtig, richtig witzigen und coolen Abend im TCB.
Ich sitze gerade auf meinem gemüdlichen Sessel am großen Tisch im Clubheim und schaue auf das erste Halbfinale des Mixed-Turnieres und lasse dieses Wochenende Revue passieren,
Vor Beginn der Jugendspiele haben viele helfende Hände alles für den Abend aufgebaut. Während der Spiele von total aufgeregten Kindern und Jugendlichen kamen auch viele Eltern zum Zuschauen. Fröhliche Kinder auf der neu aufgestellten Schaukel mit der Rutsche und dann die mega stolzen Pokalgewinner aller teilnehmer des Jugendturnieres. Eltern, viele Zuschauer und Mitglieder haben mitgefiebert.
Während die Jugend gespielt hat, haben wir angefangen von dem tollen Buffet zu essen und die Getränkegutscheine einzulösen.
Dann DAS Endspiel, bei dem Julian und Daniel so aufgeregt wie selten zuvor waren. Ein sehenswertes Duell der Superlative in unserem Verein. Daniel hat gewonnen, aber Julian ist ein super starker Gegner gewesen. Wenn man dann sieht wie engagiert, aber trotzdem sportlich fair und freundschaftlich die Beiden auf dem Platz miteinander umgehen, dann finde ich das schon sehr vorbildlich. Wir können stolz auf unsere Trainer sein. Dieses Match hatte tatsächlich die 80 begeisterten Zuschauer verdient.
Das bis in den späten Abend die Damen mit den Kindern noch Spiele gemacht haben und wir am ganz späten Abend sogar noch bis Mitternacht getanzt haben, zeigt die hervorragende Stimmung bei uns im Verein.
Am Samstag dann das Jugendcamp, wieder mit sehr vielen teilnehmenden Kindern und Jugendlichen, die Rollhockey und eine Weltmeisterschaft um Championspunkte gespielt haben. Ihnen wurde dann sogar das Tennis Sportabzeichen in Gold und Silber vom Verband durch Daniel und Julian abgenommen. Aufregung pur,da auch so viele Eltern mit anwesend waren.
Am Sonntag dann das Mixedturnier mit 12 Paaren, die vom Sportwart Thomas Speckhahn in 4 Gruppen aufgeteilt wurden. es gibt Essen von FamilieJäger, Kuchen von Dagmar Knaack und Verena Harvey. Es waren teilweise sehr enge Spiele mit einer tollen Athmosphäre und auch einigen Zuschauern, die sich einfach nur wohl bei uns fühlen. Jetzt bin ich zu Hause!
Im Finale haben Finja und Daniel Jäger gegen Mathilda Schmidt und Kai Lichtenberger nach einem tollen spannenden Match im tiebreak mit 10:7 gewonnen und damit den Wanderpokal 2021 verdient überreicht bekommen.
Ich hatte den Eindruck, es war für uns alle Teilnehmennden eine äußerst angenehme Abwechslung, die wir auf ähnliche Art im nächsten Jahr auf jeden Fall wiederholen möchten, um mit einem Gänsehautgefühl in die neue Saison zu starten. Es war der beste Beweis, dass wir tatsächlich ein kleiner aber feiner, liebenswerter Verein sind, bei dem die sozialen Kontakte bestens erhalten werden,
Allen Helfern, Teilnehmern und Zuschauern ein dickes Lob.
Stefan Wintzer
Der neue 1. Vorsitzenden unseres Vereins Stefan Wintzer, hieß alle Teilnehmer sehr herzlich willkommen zum 40. Amtspokal des Amtes Siek. Er freute sich riesig drüber, dass wir dieses Turnier tatsächlich austragen durften, nachdem es letztes Jahr ausgefallen war. In der Luca App einchecken, das Hygienekonzept beachten und loslegen auf dem Platz, das war angesagt. Die vielen Helfer und Organisatoren rund um den Amtspokal hatten einen super Job gemacht. Für das Wohl aller Spieler und Zuschauer war gesorgt, die Anlage war in einem Top Zustand, die Plätze waren frisch abgezogen und sehr gut bespielbar und auf der Terrasse waren die Tische toll geschmückt und luden zum Verweilen ein.
Dafür ein großes Lob an unser Vorbereitungsteam.
Unser „Amtspokalminister“ Joachim (Acky) Lessau hatte den Tag komplett geplant und hervorragend organisiert. Bis fast 16:00 Uhr gab es kaum Verzögerungen und es waren bereits 24 Partien gespielt, als leider Regen einsetzte und Anfangs nur für Unterbrechungen und später sogar für den Abbruch nach nur 25 gespielten Partien sorgte. Nach längeren Beratungen der Vereinsvertreter wurde einvernehmlich ein Abbruch des Amtspokals nach 25 Spielen und einem Stand von 10 Siegen für Siek, 9 Siegen für Brunsbek und 6 Siegen für Hoisdorf beschlossen.
Für die Pokalübergabe ist der Amtsvorsteher Olaf Beber extra vorbeigekommen. Und hat nochmal betont, wie wichtig der Sport auch für das Amt Siek ist und das es toll ist, zu sehen, dass sich die Vereinsmitglieder der drei Ortschaften gut verstehen.
Svenja Renner vom TC Blau Gelb Hoisdorf bekam den Pokal für den dritten Platz mit einer Flasche Sekt überreicht, was ihr Mann Stefan Renner gleich mit seiner Kamera festhielt.
Dem Organisator des Amtspokals, Acky Lessau, der verlauten ließ, dass er die Organisation in diesem Jahr das letzte Mal gemacht hat, wurde der Pokal des zweiten Platzes mit zwei Flaschen Sekt für den TC Brunsbek überreicht.
Und für den TC Siek nahm Stefan Soltau den Siegerpokal, sowie den Wanderpokal des Amtes und noch drei Flaschen Sekt entgegen. Unseren herzlichen Glückwunsch den Siekern, die diese Pokale zurecht gewonnen haben.
Dafür werden die Sieker dann im nächsten Jahr den 41. Amtspokal ausrichten. Wir freuen uns schon jetzt darauf und kommen gerne nach Siek.
Uns als Ausrichter hat dieser Tag sehr viel Spaß gemacht.
Stefan Wintzer
„Endlich können wir jetzt den Generationswechsel im Vorstand des
TC Brunsbek vollziehen“ sagte der bisherige Vorsitzende bei der Begrüßung
zur Jahreshauptversammlung auf der Terrasse der Tennisanlage.
Wegen der Corona Pandemie konnte die längst überfällige Versammlung
erst jetzt unter Einhaltung der Regeln abgehalten werden.
Nachdem schon im letzten Jahr Jaqueline Morese als zweite Vorsitzende
gewählt wurde, konnte nun Stefan Wintzer gewählt werden. Einstimmig
votierten die Mitglieder für ihn.
Werner Krogmann stellte sich nicht wieder zur Wahl. Hatte er doch den
Verein seit 2010 erfolgreich geführt. „Es hat mir Spaß gemacht - ich war gerne
euer Vorsitzender, aber jetzt wird es Zeit den Vorsitz in jüngere Hände zu
geben“ richtete der bisherige Vorsitzende das Wort an die Mitglieder. Er
erinnerte noch an den Einstieg vor 11 Jahren. Ein völlig neu besetzter
Vorstand war seinerzeit angetreten den Verein in eine Erfolgsspur zu bringen.
„Mit Joachim Lessau als stellvertretender Vorsitzender, mit Michael Bülow als
Jugendwart, mit Jürgen Damm als Sportwart und Annette Kemnitz als
Kassenwartin sind wir seinerzeit gestartet. Ralf Hänke als Spartenleiter
Radfahren und Bernd Best als Arbeitsdienstleiter waren schon länger dabei“
berichtet der Vorsitzende. „Jugendarbeit hatte ich von Anfang an Groß
geschrieben". Mit Wilma Kähler ohne Vorstandsamt und Christian Brandt als
2. Jugendwart ist es gelungen sehr viele Jugendliche für den Verein zu
gewinnen. Noch heute profitieren wir davon. Leider ist Christian Brandt
in seiner Amtszeit plötzlich und viel zu früh verstorben.
Bis heute sind nur noch Bernd Best und Ralf Hänke dabei. „Lag es an mir“?
fragte der Vorsitzende. So nach und nach haben allerdings schon andere
die Vorstandsposten besetzt und erfolgreich gearbeitet.
Bernd Best und Rainer Röhrs wurden mit einem Präsent für ihre Arbeit
aus dem Vorstand verabschiedet. Joachim Lessau wurde mit einem Präsent
überrascht. Er bekleidet seit 35 Jahren das Amt eines „Sonderbeauftragten“,
(z. B. Mannschaftsführer des Vereins beim Amtspokal) und hat damit den
ehemaligen Vorsitzenden Günter Wagener „überholt“. Günter Wagener
war 31 Jahre im Vorstand tätig, davon 20 Jahre als
Vorsitzender. Er war Gründungsmitglied und ist inzwischen verstorben.
Nach der Wahl von Stefan Wintzer zum Vorsitzenden lobte er in einer
tollen Rede den bisherigen Vorsitzenden für sein Engagement und seine
hervorragende Arbeit für den Tennisclub Brunsbek. „Werner Krogmann
hinterlässt große Fußabdrücke in seinem kleinen, aber feinen und
liebenswerten TC Brunsbek“, sagte er in seiner Rede und übergab
anschließend ein Präsent an den scheidenden „Präsidenten“.
Stefan Wintzer freut sich aber, dass er mit einigen bewährten
Vorstandsmitgliedern und mit neu gewählten wie Thomas Speckhahn als
Sportwart und Susanne Wagner als Arbeitsdienstleiterin die Arbeit
aufnehmen kann. Schon vorher hatte er aber gemeinsam mit Werner
Krogmann und dem gesamten Vorstand die Geschicke des Vereins in Zeiten
der Pandemie geleitet. Erfolgreich geleitet wie man feststellen kann, denn
die Mitgliederzahl steigt seit einiger Zeit trotz Corona wieder
überproportional an. Um die Zukunft des Vereins braucht man sich nach
diesem Generationswechsel wohl keine Sorgen zu machen.
Fast unbemerkt entsteht hinter dem Clubhaus ein Kleinod. Unser Gründungsmitglied Ralf Hänke hegt und pflegt seit einiger Zeit eine kleine Fläche am Clubhaus. Mittlerweile haben die vielen Blumen
und Pflanzen dort Fuß gefasst und dienen den Insekten und Bienen. Aber auch für die Vereinsmitglieder ist diese Fläche interessant. Wächst hier doch der Grünkohl, der zum Biikebrennen im Februar auf den Tisch kommt. Für dieses außergewöhnliche Engagement danken wir Ralf Hänke
ganz besonders.