Es ist wieder so weit. Am 15.09.2018 wird der diesjährige Amtspokal vom TC Siek veranstaltet.
"Acky" Lessau wird für uns wieder eine gute Mannschaft zusammenstellen. In diesem Jahr ist
der Ansporn den Pokal zu gewinnen besonders groß, weil ein neuer Pokal vom Amtsvorsteher
gespendet wird. Den alten Pokal hatte Siek im letzten Jahr endgültig gewonnen und darf ihn im
Clubhaus in die Vitrine stellen. Natürlich wird es schwer den Pokal zu gewinnen, aber man muss
nur daran glauben, dass man es schaffen kann. Wir werden jedenfalls motiviert antreten.
Die während der ganzen Sommersaison gespielte Einzelmeisterschafte wurden jetzt entschieden.
Jürgen Wagner hat den neuen Spielmodus genutzt und hat sich zum 5. Mal den Pokal gesichert.
Obwohl er in der Vorrunde das Spiel gegen Thomas Speckhahn verloren hatte, konnte Jürgen sich
über die Trostrunde wieder für das Endspiel qualifizieren. Hatte er im letzten Jahr noch das Endspiel
verpasst und den Pokal Stefan Krogmann überlassen müssen, so hat Jürgen in diesem Jahr wieder
sein ganzes Können auf den Platz gebracht. Hoch konzentriert und mit guter Fitness ließ er im Endspiel Thomas Speckhahn keine Chance auf den Titel. Den dritten Platz belegte Stefan Krogmann vor Julian Knaack. Weitere Plätze: 5. Jürgen Tiedemann, 6. Daniel Jäger, 7. Waldemar Kluch, 8. Christian Krogmann. Das Teilnehmerfeld war mit 28 Spielern wieder erfreulich groß.
Der neue Spielmodus wurde sehr gut angenommen und gab auch den Verlierern der Hauptrunde noch
eine zweite Chance. Der Modus soll im nächsten Jahr auf jeden Fall beibehalten werden. Die Jugend
wird dann sicherlich wieder versuchen, Jürgen Wagner den Pokal streitig zu machen.
Am Donnerstag, den 13.09.2018 um 17.00 Uhr ist es jetzt so weit. Nach vielen umkämpften Spielen
steht die Endspielpaarung fest. Thomas Speckhahn und wieder einmal Jürgen Wagner stehen sich
im Endspiel gegenüber. Es verspricht ein interessantes Match zu werden. Möchte doch Thomas endlich einmal den Pokal für sich gewinnen, muss er sich gegen den mehrmaligen Sieger Jürgen
Wagner durchsetzen. Aber auch Jürgen möchte noch einmal den Pokal in seinen Händen halten -
wird es doch von Jahr zu Jahr schwieriger, sich gegen die junge Konkurrenz durchzusetzen. Alle
erwarten ein spannendes Match.
Am Sonntag den 09.09.2018 konnten auch die Doppelmeisterschaften gespielt werden. Bei den Damen setzten sich ebenso wie bei den Herren die Jugend durch. Bei den Herren holten in diesem
Jahr Daniel Jäger und Julian Knaack den Pokal, bei den Damen siegten Bianka Schulz und Antonia
Borchardt.
Trotz des umfangreichen Programms und ausgelobten Preisen, konnten die Mitglieder des
TC Brunsbek kein Interesse bei der Bevölkerung in den umliegenden Gemeinden wecken.
Trotzdem hatten die zahlreich erschienenen Mitglieder viel Spaß bei dieser Veranstaltung. Wie
angekündigt, waren alle Plätze bis Mitternacht beleuchtet. In toller Atmosphäre wurde das vorbereitete Programm gerne angenommen. Vom gespendeten Salatbuffet und Wurst vom Grill konnte man sich
kostenlos bedienen.
Es ist natürlich schade, dass dieses Event nicht von der Bevölkerung angenommen wurde, aber es war ein gelungener Abend und soll in ähnlicher Form im nächsten Jahr wieder stattfinden.
Der KSV Stormarn veranstaltet die 2. Lange Nacht des Sports und der TC Brunsbek ist dabei.
Mitglieder des TC Brunsbek basteln an einem atraktiven Programm für diesen Abend. Es soll
ein buntes Programm geben, bei dem für jeden etwas dabei ist. Sowie das Programm "steht", wird
es hier veröffentlicht.
Am Donnerstag, den 21.06.2018 wird auf dem Gelände des Tennisclubs wieder die Sonnenwende
gefeiert. Das Feuer wird gegen 19.30 Uhr entzündet. Bei kühlen Getränken und leckerem Essen vom
Grill wird es bei hoffentlich sommerlichen Temperaturen ein netter Abend. Die Feuerwehr Brunsbek/OT
Langelohe wird für den Brandschutz sorgen, damit alle diesen Abend entspannt feiern können.
Gäste sind herzlich willkommen.
Am Dienstag wurde die Auslosung der Spielpaarungen durchgeführt. Jürgen Wagner hat einen neuen
Spielmodus erarbeitet. Es wird erstmals nicht in Gruppen gespielt sondern in einem "Doppelten Ko-System". Jeder Teilnehmer scheidet erst nach zweimaligem Matchverlust aus. Die Gewinner spielen
natürlich in einer oberen und unteren Gruppe weiter gegeneinander. Ein Spieler, der sein erstes Match, egal in welche Runde, verliert, wechselt in das "Verlierer-Feld". Verliert ein Spieler in diesem
Feld nicht mehr und gewinnt diese Runde spielt er im Endspiel zur Clubmeisterschaft gegen den Sieger der "Siegergruppe". Jürgen Wagner: "So hat jeder die Chance, durch die Hintertür Clubmeister
zu werden". Unser Sportwart Stefan Wintzer:" Ich bin ganz begeistert von der großen Teilnehmerzahl. 25 Clubmitglieder haben sich angemeldet".
Das Endspiel der Clubmeisterschaften findet am 28.09.18 ab 18.00 Uhr unter Flutlicht statt.
Die Damen und die Herren 30 stehen in ihren Staffeln an der Tabellenspitze. Nachdem die Damen des TCB auch am Wochenende beim THC BW Bad Oldesloe erfolgreich waren, führen sie die Tabelle mit
6:0 Punkten an. der 5:1 Sieg in Bad Oldesloe war so gar nicht zu erwarten, da die Gegner aus der
Kreisstadt bessere Leistungsklassen hatten als die Brunsbeker. Das Sondertraining zahlt sich offenbar
aus, so dass die Hoffnung auf den Aufstieg berechtigt sind.
Ebenso konnten die Herren 30 des TC Brunsbek überzeugen. Sie gewannen am Wochenende beim
TSV Reinbek 4:2 und führen die Tabelle mit 5:1 Punkten an. Da in dieser Staffel zwei Mannschaften
aufsteigen, wäre bei einem Sieg gegen die derzeit auf Platz 5 stehenden Barsbüttel III ein Aufstieg
möglich.
Auch die Junioren des TCB spielen nach dem Aufstieg im letzten Jahr, diesmal wieder eine gute Saison, haben aber noch einige Spiele zu absolvieren.
Zu den Erfolgen der Jugend im Tennisclub Brunsbek sagt der 1. Vorsitzende Werner Krogmann:
"Wir sind in unserem kleinen aber feinen und liebenswerten Tennisclub stolz auf unsere Jugend. Der TC Brunsbek ist einer von wenigen Tennisvereinen, die neben neun weiteren Mannschaften in allen
Altersklassen noch je eine Junioren, Damen und Herrenmannschaft zu Punktspielen gemeldet haben.
Auch unsere Herren 30 ist eine echte Herren 30, in der die Spieler unter 40 Jahre alt sind". Die
Herren 30 und die Herren 40 haben sich bereits für die Wintersaison 2018/19 für die Punktspiele
angemeldet.
Wer in diesen tollen Mannschaften mitspielen möchte, meldet sich doch einfach unter
info@tc-brunsbek.de
Ein voller Erfolg der Öberpedder! Man traute seinen Augen kaum - aber immer mehr Mitglieder
trafen nach und nach am Clubhaus ein, um bei der 1. Fahrradtour des Jahres dabei zu sein.
Am Ende waren es 11 Mitglieder und zwei Gäste, die sich auf die etwa 50 km lange Rundtour
über Ahrensfelde, das Ahrensburger Tunneltal, Großhandsdorf, Hoisdorf und Großensee machten. Nachdem man sich im Dorfkrug Großensee gestärkt hatte, ging die Fahrt zurück nach Brunsbek. Eine sehr gelungene Fahrradtour, an der alle ihren Spaß hatten. Die nächste Fahrt führt die Öberpedder am 19.04.2018 nach Schwerin / Lewitz. Die Anreise wird dann mit PKW und Anhänger organisiert. Treffpunkt ist 9.00 Uhr am Clubhaus.
Beim Arbeitsdienst am 24. März 2018 um 10.00 Uhr konnten Dank einer großen Beteiligung alle vorbereitenden Arbeiten durchgeführt werden. Die Plätze wurden dann von der Firma Tespo am 28. März hergerichtet. Nach den heftigen Schneefällen am 29. März
wartet unsere "Walzer-Gruppe" nun, dass sie mit der Arbeit beginnen können. Schon jetzt herzlichen Dank an
Ralf, Rüdiger, Peter, Manfred und Georg.
Das Winterwetter bescherte der Jahreshauptversammlung eine geringe Beteiligung. Nur wenige
Mitglieder besuchten die Veranstaltung im tief verschneiten Clubhaus.
Trotzdem konnten alle auf der Tagesordnung aufgeführten Themen abgearbeitet werden. Nach den
Berichten der Vorstände wurden die anstehenden Wahlen durchgeführt. Bis auf den Posten des
Vorstandes für Öffentlichkeitsarbeit konnten alle Posten wieder mit den bisherigen Amtsinhabern besetzt werden. Schwierigkeiten gab es bei dem Bericht der Kassenprüfer. Es war wohl ein Novum,
dass die Kassenprüfer per Telefonkonferenz zugeschaltet wurden und so ihren Bericht abgeben konnten. Die Entlastung des Vorstandes und des Kassenwartes konnte so abgestimmt und einstimmig erteilt werden .
Die anstehende Satzungsänderung konnte beschlossen werden.
Der Vorsitzende bedankte sich bei den Vorstandskollegen für die gute Arbeit und rief dazu auf
den kleinen, aber feinen und liebenswerten Verein weiter zu unterstützen.
Sehr gute Beteiligung beim 2. Biikebrennen im TCB. Bei herrlichem Winterwetter genossen die
Teilnehmer das in diesem Jahr schon etwas größer gehaltene Feuer. Mit selbstgemachten Glühwein
und Apfelpunsch verweilte man am wärmenden Feuer und führte nette Gespräche.
Das Highlight war aber wohl das erstmals angebotene Grünkohlessen. Ralf Hänke und Werner Krogmann hatten schon Tage vorher den Grünkohl auf dem Clubgelände geerntet und entsprechend
mit Kohlwurst, Kassler und Schweinebauch vorgekocht. Die Röstkartoffeln wurden von Ralf Hänke
frisch zubereitet und karamellisiert. Es wurde angerichtet und alles heiß serviert. im AnschlussI gab es nur eine Meinung: Spitze, so einen leckeren Grünkohl haben wir lange nicht gegessen !!!!
Also im nächsten Jahr wird es am 21.02.2019 wieder heißen: 3. Biikebrennen mit Grünkohlessen !!
Am 16.02. fand die Spartenversammlung der Radfahrsparte statt. Die Beteiligung war groß. Nur
zwei Mitglieder mussten Krankheit- und Urlaubsbedingt absagen. Besonders erfreulich ist die Tatsache, dass zwei neue Mitglieder aufgenommen werden konnten. In seinem Bericht hob der
Spartenleiter Ralf Hänke nochmal einige Aktivitäten hervor: Anradeln - Boberg // Rund um Fehmarn -
Rapsblüte // Schusteracht - Preetz // Herrentour - Hohenfelde // Mecklenburg - Fünf-Tage-Tour //
Aboretum - Ahrensfelde // Abradeln - Linau // Weihnachtsfeier - Havighorst // Neujahr - Abendwaldfahrt // !!!
Es wurde ein Arbeitskreis eingerichtet, der das neue Programm und die Fünf-Tage-Tour für 2018 ausarbeitet. Sobald die Termine feststehen, werden sie hier auf der Homepage veröffentlicht.
Auch Nichtmitglieder können natürlich schnuppern und an den Veranstaltungen und Radtouren
teilnehmen.
Am 09.02.18 startete das Klabberjassturnier. Mit 16 Spielern wurde über Kreuz gespielt. Alle Spieler
hatten großen Spaß dieses doch wenig verbreitete Kartenspiel unter "Wettkampfbedingungen" spielen
zu können, - zumal es für jeden einen Preis gab. Ralf Hänke hatte Holsteiner Katenschinken in
verschiedenen Varianten eingekauft. Der größte Schinkenpreis ging an den diesjährigen Sieger
Lutz Ahrweiler aus Braak.
Alle waren sich einig: Im nächsten Jahr heißt es im Clubhaus wieder Jass-Mie-Stich !!!
Tolle Atmosphäre beim ATP-Brunch. Die Damen 40 III hatten wieder alles super vorbereitet. Bei
einem leckeren Buffet konnten zahlreiche Mitglieder und Gäste das spannende Herren - Endspiel in
Melbourne auf der großen Leinwand verfolgen. Bei allen Teilnehmern, auch den Cilic - Fans, war
man sich einig: Es hat wieder Spaß gemacht, bei dieser Veranstaltung des TCB dabei zu sein.
Dieser Termin scheint sich wirklich zu etablieren: Alle waren sich einig - im nächsten Jahr bitte noch
einmal !!!
Nach zähem Ringen um einen Wohncontainer aus der Auflösung von Asylheimen ist es uns gelungen
einen kostenlosen Container zu ergattern. "Schnelles Handeln war angesagt und ausschlaggebend für
den Erfolg" berichtet der Vorsitzende Werner Krogmann. Jetzt soll eine Arbeitsgruppe bebildet werden,
um den Container sinnvoll für den Verein zu nutzen. In erster Linie soll der der Jugend dienen, aber auch Erwachsene sollen dort verwirklichen können. Auf der Jahreshauptversammlung sollte sich
eine Gruppe finden, die diese Aufgabe umsetzt.
Mit dem Spiel um Platz drei und dem Endspiel um den Vereinstitel 2017 wurde die Sommersaison beendet.
Vor zahlreichen Zuschauern wurde am Abend unter Flutlicht der Clubmeister ermittelt.
Es war in diesem Jahr ein besonders weiter Weg ins Finale. Neben der Vorrunde, einer
Zwischenrunde und einem Halbfinale standen jetzt die Finalgegner fest: Stefan Krogmann und
Daniel Jäger hatten sich durchgesetzt und bestritten das diesjährige Endspiel. Nach drei
Anläufen, in denen Stefan Krogmann in den Endspielen der vergangenen Jahre immer an Jürgen Wagner gescheitert war, hat er es in diesem Jahr geschafft und wurde Clubmeister
2017. Respekt allerdings für Daniel Jäger, dessen Finalteilnahme mehr als verdient war.
Hatte er doch in den Spielen immer sehr gute Leistungen gebracht. Jürgen Wagner muss
sich diesmal mit dem vierten Platz zufrieden geben. Thomas Speckhahn besiegte ihn in
zwei Sätzen, und belegte damit Platz drei.
Am 28.02.2017 tagten die "Öberpedder" im Clubhaus des TCB. Im Rückblick auf das vergangene
Jahr wurden alle Veranstaltungen kritisch betrachtet. Einige Veranstaltungen waren wie immer
gut angenommen worden, andere - wie z. B. die Fahrradtour zum Pferderennen nach Stove - mussten mangels Beteiligung ausfallen. Das Highlight des Jahres war wieder die mehrtägige Ausfahrt.
Die Tour nach Münster hat allen Beteiligten sehr gut gefallen. Es gab wie immer auch über diese
Fahrt viel zu erzählen. Bei der anschließenden Wahl wurde Ralf Hänke als Spartenleiter bestätigt.
Auch Helmut Wolek bleibt Kassenwart. Im nächsten Jahr wird die mehrtägige Ausfahrt entlang der
Mecklenburgischen Ostseeküste führen. Jochen Witz wird diese Ausfahrt planen. Außerdem sind
Tagesfahrten zur Rapsblüte nach Fehmarn, eine Tour zum Planetarium, zur Sternenwarte nach Bergedorf und zum Wilhelmsburger Wasserturm Groß Sand geplant. Zudem soll noch die Biogasanlage in Trittau besichtigt werden. Gäste sind bei diesen Touren gerne willkommen.
Jetzt endlich sind sie da. Nach erfolgreicher Initiative von Meike Schulz, die immer wieder
versucht hat Stimmen für unsere Jugend zu generieren, wurden die Trainingsanzüge bei
der offiziellen Übergabe in Bad Oldesloe in Empfang genommen. Vielen Dank für dieses
großartige Engagement im TCB.
Insgesamt erhielt der TC Brunsbek 15 Trainingsanzüge. Damit alle Punktspielberechtigten
Jugendlichen einen Anzug erhalten, wurde von Vereinsseite noch "nachgelegt"
Nachdem wir am 29.12.2017 mit dem traditionellen Skat- und Knobelabend das alte Jahr beendet haben, starten wir mit neuen Terminen ins neue Jahr.
Am 28.01.2018 findet wieder der ATP-Brunch statt. Die Damen 40 III laden zum Brunch in unser
Clubhaus ein. (Einladung folgt per Mail)! Ganz nebenbei wird auf der großen Leinwand das Herren -Endspiel der Australien Open gezeigt. Ab 9.30 Uhr treffen wir uns im Clubhaus, zu diesem tollen
Event!
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Am 09.02.2018 um 19.00 Uhr heißt es Jass, Mie, Stich !!! Im Clubhaus findet das traditionelle Klabberjass-Turnier statt. Erstmals wird das Turnier öffentlich ausgetragen! Das heißt, Anmeldungen nimmt der Organisator dieser Veranstaltung Ralf Hänke (ralf@haenke.de) entgegen! Damit Ralf noch genügend Zeit hat um die "Schinken-Preise" zu beschaffen ist Anmeldeschluss der 05.02.2018 !!!
Am 16.02.2018 um 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung der Öberpedder.
Am 21.02.2018 richten die Öberpedder das 2. Biikebrennen im TCB aus! Um 19.00 Uhr wird
das Biikefeuer entzündet, um den Winter zu vertreiben! Wer möchte, kann sich zum anschließenden
Grünkohlessen anmelden (ralf@haenke.de oder werner.krogmann@t-online.de)! Der von Ralf Hänke auf dem Tennisclub-Gelände gepflanzte Grünkohl wird dazu geerntet und zubereitet. Dazu Kohlwurst, Kassler sowie Bauchfleisch von Werners "Bio-Apfelschweinen". Guten Appetit und viel Spaß.
Am 27.02.2018 um 19.00 Uhr findet die Jahreshauptversammlung statt. Es stehen einige Vorstandsmitglieder zur Wahl. Schriftliche Einladung folgt!
03.03.2018 1. Arbeitsdienst - Die Frühjahrsaufbereitung der Plätze steht an !!!!
21.04.2018 2. Arbeitsdienst
22.04.2018 Eröffnungsturnier - Deutschland spielt Tennis
29.04.2018 Eröffnungsturnier - Jugend
Jetzt beim Sportwart anmelden oder in der Anmeldeliste im Clubhaus eintragen!
Am 09.09.2017 findet ab 10.00 Uhr noch ein Arbeitsdienst statt.
Vom 30.08.17 bis zum 01.09.17 findet das diesjährige Tenniscamp statt. Anmeldungen nehmen
ab sofort unsere Jugendwarte entgegen!
Endlich ist sie da. Die neue Tenniswand wurde am 07.06.17 geliefert und auch
gleich aufgebaut. Das Fundament wurde ja schon vorher in Eigenleistung hergestellt. Jetzt waren wieder fleißige Helfer vor Ort und montierten die Wand
auf das Fundament. Alles passte und die Wand ist ab sofort bespielbar. Viel
Spaß mit dieser neunen Errungenschaft des Vereins.
Am Mühlentag bei der Braaker Mühle durfte sich unser Tennisclub präsentieren
und um neue Mitglieder werben. Auf einem liebevoll gestalteten Stand konnten
die zahlreichen Besucher einmal "schnuppern" und den TC Brunsbek kennen lernen. Es wurden Gutscheine für Schnuppertraining ausgegeben und erste
Kontakte geknüpft. Für den TCB war es eine gelungene Performance, die
Hoffnung auf neue Mitglieder macht. Vielen Dank allen Vereinsmitgliedern,
die durch ihr Engagement diese Veranstaltung ermöglicht haben.
Endlich ist der Pott mal wieder in Brunsbek. Unser Sportwart Stefan Wintzer hat eine engagierte Herrenmannschaft zum Hahnheidecup-Turnier zusammenstellen können und im zweiten Anlauf
den Pokal gewonnen. Der Vorstand gratuliert Stefan Wintzer und allen Spielern zu diesem Erfolg !!!
Die Jugendversammlung am 31.03.2017 war ein voller Erfolg. Unsere neuen Jugendwarte Rainer Röhrs und Olaf Schulz konnten viele Jugendliche begrüßen und Ihre neuen Ideen vorstellen. Auch
der Sportwart und der 1. Vorsitzende waren anwesend und konnten sich davon überzeugen, dass viel
für die Jugendarbeit geleistet wird. Aber auch die Jugend selbst ist engagiert und bringt sich selbst
in den Verein ein. So möchte die weibliche Jugend einen "Ladys Day" organisieren, an dem nur
unsere weiblichen Mitglieder die Tennisanlage "rocken".
Für einige Anschaffungen und Wünsche der Jugendlichen sagte der 1. Vorsitzende finanzielle Unterstützung zu.
Auf der Jahreshauptversammlung wurde der bisherige Vorsitzende, Werner Krogmann, einstimmig
bestätigt. Werner Krogmann dankte seinen Vorstandsmitgliedern für die tatkräftige Unterstützung. "Es werde ihm durch die engagierte Mitarbeit der Vorstandskollegen, aber auch vieler Mitglieder leicht gemacht, diesen Verein zu führen", sagte der, für weitere zwei Jahre gewählte Vorsitzende.
In seinem kurzen Rückblick ging er nochmals auf das 40 jährige Jubiläum ein: "Das 40 jährige Jubiläum ist bei mir natürlich noch in bester Erinnerung. Es war eine so geile, perfekte Feier, bei der
wirklich alles geklappt hat. Durch das Zutun und die Unterstützung der Mitglieder haben wir unseren
Verein nach aussen hin bestens und nachhaltig präsentiert".
Das Amt des Jugendwartes wurde neu besetzt. Die bisherige Jugendwartin, Dagmar Schmidt, konnte aus beruflichen Gründen die Arbeit nicht weiter ausüben. Einstimmig wurde jetzt eine "Doppelspitze" gewählt. Rainer Röhrs und Olaf Schulz werden sich ab sofort um die Jugendlichen im TCB
kümmern und versuchen die bisherige gute Jugendarbeit fortzusetzen.
Der Sportwart, Stefan Wintzer, berichtet in einem längeren Vortrag über die vielen erfolgreichen Vereins internen Veranstaltungen. Er stellte heraus, dass zwei Jugendmannschaften den Aufstieg
geschafft haben und überreichte die ausgelobte Prämie. Ganz besonders erfreut zeigte sich
der Sportwart auch über die Tatsache, dass er erstmals nach vielen Jahren wieder eine 1. Damen und eine 1. Herren melden konnte.
Der Kassenwart, Jürgen Wagner, erläutertet an Hand der Zahlen, dass sich die Mitgliederzahl konstant
gehalten hat und dass der Verein finanziell auf einem guten Fundament steht.
Der Spartenleiter der "Öbberpedder" berichtete über die Aktivitäten in der Radfahrsparte. Besonders
herausragend war die jährlich stattfindende, mehrtägige Radtour. Sie führte diesmal ins Münsterland.
Die unter Tagesordnungspunkt 11. aufgerufene Satzungsneufassung wurde ausführlich behandelt.
Alle, von der alten Satzung abweichenden Passagen wurden vom Vorsitzenden erläutert und begründet, sodass zur Abstimmung keine Fragen offen blieben. Sodann wurde die Satzung einstimmig
angenommen und ist ab sofort gültig.
Unter Top. Verschiedenes wurde berichtet, dass eine neue Ballwand angeschafft werden soll. Desweiteren ist geplant, die Platzbelegung über ein Onlineportal zu ermöglichen.
Erfreut zeigte sich der Vorstand darüber, dass sich Mitglieder bereit erklärt haben, die Pflege der
Anlage zu übernehmen. Der Vorsitzende bedankte sich diesbezüglich bei Heinrich Krohn, der
viele Jahre diese Aufgabe hervorragend erledigt hat. Jetzt werden sich Andreas Lemke, Stefan Pagalis und Marco Dabelstein diese Aufgabe teilen. Darüber hinaus wollen sie aber auch weitere Mitglieder
in diese Arbeit mit einbeziehen, wenn diese ihre notwendigen Arbeitsstunden ableisten wollen.
Mit Zuversicht beendete der Vorsitzende die Versammlung: " Es hat sich heute Abend wieder gezeigt,
dass alle Mitglieder unseres kleinen, aber feinen und liebenswerten Vereins an einem Stang ziehen und den TCB attraktiv gestalten, so dass alle Mitglieder ihre Freizeit gerne in unserem Club verbringen. Ich wünsche allen Organisatoren der geplanten Veranstaltungen eine rege Beteiligung und den Mitgliedern eine erfolgreiche und gute Sommersaison".
Die Sommersaison beginnt für uns am 22.04.2018 mit dem traditionellen Eröffnungsturnier
für Erwachsene. Selbstverständlich, wie immer, auch die reife Jugend !!!
Ab 9:00 Uhr für 5,00 € leckeres Frühstück! - 10:00 Uhr Beginn der Spiele -
Ab 16:00 Uhr Spezialitäten vom Grill !
Zusätzlich mit dabei: Ballmaschine, neue mobile und feste Ballwand sowie Geschwindigkeitsmessgerät !
Anmelden nur über diesen Link bis zum 19.04.2018 => stefan.wintzer@online.de
(Oder sich in die Liste am Terrassenfenster im Clubhaus eintragen)
Bitte auch angeben, ob Ihr beim Frühstück und/oder beim Grillen dabei seid, und ob Ihr alle
Spiele bestreiten, oder vielleicht nur Vor- oder Nachmittags spielen wollt.
Gleichzeitig findet auf unserer Anlage der Aktionstag " Deutschland spielt Tennis " statt.
Auch deshalb sind Gäste und Freunde willkommen, die bei uns einmal Tennis
"schnuppern" wollen !
Es gibt ein vom Deutschen Tennisbund unterstütztes nationales Gewinnspiel, bei dem man ein
7-tägiger Aufenthalt im Hotel Tannenhof im Allgäu, sowie drei Übernachtungen inklusive Halbpension
in einem Dorint Hotel für zwei Personen gewinnen kann. Darüber hinaus sind im Lostopf 60 x 2 Karten
für eine Begegnung der 1. Tennis-Point Bundesliga der Herren, Karten- und VIP- Package für diverse
Tennisturniere sowie tolle Sachpreise.
Ich hoffe auf eine große Beteiligung!
Euer
Stefan
Sportwart TC Brunsbek
Unser Tennisclub erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Über 40 Teilnehmer und zahlreiche
Besucher und Interessierte fanden sich bei bestem Wetter auf unserer schönen Anlage ein, um
die Sommersaison zu eröffnen. Unser Sportwart hatte alles bestens organisiert und viele freiwillige
Helfer gefunden, die dazu beitrugen, dass dieser Tag ein voller Erfolg wurde. Ein leckeres Frühstück
war angerichtet und wurde bestens angenommen. Nach den Spielen und den Trainingseinheiten für
Neueinsteiger und Gäste wurde am späten Nachmittag gegrillt. Einige Mitglieder hatten selbstgemachten Salat beigesteuert. Stefan Wintzer berichtet, dass mehr Teilnehmer zum Grillen
geblieben sind als ursprünglich angemeldet waren. Deshalb war am Ende das Salatbuffet und der
Grill "leergefegt". Alle waren sich einig: Wir haben wieder einmal einen tollen Tag auf der Tennisanlage
des TC Brunsbek verbracht. Diejenigen, die nicht dabei waren, haben etwas verpasst.
Petrus meinte es gut mit den Veranstaltern. Pünktlich hörte es auf zu regnen und bei angenehmen
Temperaturen konnte das Feuer um 19.00 Uhr entzündet werden. Die Damen 40 II hatten leckeren
Punsch "mit" und "ohne" zubereitet und an einem liebevoll dekorierten Tresen ausgeschenkt. Dazu eine Bockwurst auf die Hand! Ein perfekter Abend, an dem sich mehr Mitglieder einfanden, als erwartet. In netter Atmosphäre wurden viele Gespräche bis kurz vor Mitternacht geführt. Alle Beteiligten befanden, dass es im nächsten Jahr ein 2. Biikebrennen geben muss.
Am 09.02.2017 fand zum 6. Mal ein Klabberjass-Turnier in den Clubräumen des TC Brunsbek statt.
Das Kartenspiel Klabberjass wird in Deutschland ausschließlich in Hamburg (speziell im Hafen) und
in der näheren Umgebung von Hamburg gespielt. Klabberjass - Spieler sind eine besondere
"Spezis". Dennoch ist dieses Spiel leicht erlernbar. "Der Schwierigkeitsgrad liegt gewissermaßen
zwischen den Kartenspielen Skat und Sechsundsechzig" sagt der Radfahrspartenleiter Ralf Hänke
als Veranstalter des Turniers. Besondere Kartenbezeichnungen sind: Jass, Mi, Stich, Belle, Terz und
Fünfzig.
Zum Turnierabend kamen 15 Spieler/innen. Es waren aktive und passiver Mitglieder des TCB und
Gäste aus dem Großraum Brunsbek.
Es wurde an 5 Tischen mit je 3 Spieler/innen gespielt und zwei Runden je 30 Spiele ausgetragen.
Alle Spiele fanden in gespannter und auch in entspannter Atmosphäre statt.
In der Pause stärkte man sich an Würstchen und Baguette. Die Teilnehmer waren darüber erfreut,
dass sie "Ihr" beliebtes Kartenspiel mal wieder wettkampfmäßig betreiben konnten. Alle Teilnehmer
waren Gewinner, denn jeder Teilnehmer ging mit einem Preis, bestehend aus "Grander Katenschinken", nach Hause.
Titelträger des VI. Brunsbeker Klabberjass-Turniers wurde Otto Kraft aus Barsbüttel mit genau
200 Punkten, Zweiter Peter Biedemann aus HH-Rahlstedt und Dritter Joachim Lessau aus Braak.
Man war sich einig: Diese Veranstaltung war mal wieder top und muss unbedingt alle Jahre
stattfinden. Die Veranstaltung belebt das Vereinsleben in der kalten, spielfreien Wintersaison.
Der erstmals in dieser Form durchgeführte "Brunch im Clubhaus" entwickelte sich zu einem tollen
Event im Clubhaus. Wurde an diesem Vormittag doch zeitgleich das Endspiel der Australien Open
übertragen. Dieses historische Match der Tennis-Giganten Federer und Nadal entwickelte sich ja
zum Tennis-Krimi und war so natürlich eine wunderbare Kulisse für den von den Damen 40 III ausgerichteten Vormittag. Ein tolles Frühstück, das keine Wünsche offen lies, und dazu noch Tennis
vom Feinsten - was will man mehr.
Für die Teilnehmer ein perfekter Tag, der sicherlich im nächsten Jahr zum Endspiel der Australien Open wiederholt wird.
Unseren Damen 40 III nochmals herzlichen Dank.
Das Jahr 2016 war für unseren Verein besonders ereignisreich. Natürlich stand das Jubiläum 40 Jahre TCB im Fokus, aber es vorher war noch eine ganze Sommersaison zu spielen. Nach der Wintersaison 15/16, in der wie immer einige Aktivitäten wie Skat- und Knobelabend, Klabberjassturnier der Öberpedder, vereinsinternes Kuddel-Muddel-Tennisturnier in Glinde sowie ein Punschabend mit unseren Damen 40 II stattfanden, freuten wir uns auf eine schöne Sommersaison. In mehreren Tennis „Winterrunden“ in den verschiedensten Tennishallen der Umgebung wurde eifrig gespielt um sich fit zu halten und sich weiter zu verbessern.
Ein kurzer Rückblick auf 2016:
Das Jubiläum 40 Jahre Tennisclub Brunsbek
Die Vorbereitungen dafür waren sehr arbeitsaufwendig und nahmen viel (Frei)Zeit während der ganzen Saison in Anspruch. Es sollte besonders schön werden. So wurde das Clubhaus erst mal richtig „freigelegt“. Die Tannen, die mit dem Bau des Clubhauses angepflanzt wurden, hatten schon eine stattliche Höhe von fast 20 Meter. Eine davon drohte sogar beim nächsten Sturm auf das Haus zu stürzen. Zwölf dieser Tannen wurden in Eigenleistung gefällt und beiseite geschafft.
Kaum waren die Tannen weg, sah man, dass das Clubhaus eigentlich mal einen Holzschutz Anstrich bekommen sollte. Gesagt, getan, Gerüst aufgebaut und unsere Senioren machten sich an die Arbeit und verpassten dem Clubhaus einen neuen Anstrich. Die Terrasse wurde dann noch schnell vergrößert, Markisen angebaut und zu guter Letzt noch Heizstrahler montiert. Das Jubiläum konnte starten.
Das Jubiläum am 24. September 2016 war perfekt vorbereitet und wurde ein voller Erfolg. Die vielen Teilnehmer am Nachmittag hatten bei einem tollen Programm viel Spaß und gute Laune bei bestem Wetter. Am Abend war die Stimmung der über 100 Teilnehmer und Gäste hervorragend und es wurde ausgelassen gefeiert. Noch lange werden wir an dieses schöne Fest zurückdenken. – Eine gelungene Festzeitschrift rundete dieses Jubiläum ab.
Seit 2016 hat der TC Brunsbek Sponsoren und Unterstützer
Erstmals konnten Sponsoren für den TCB gefunden werden. Folgende Firmen unterstützen unseren Verein jetzt offiziell: Autohaus Hansen, Braaker Mühle, Krogmann Versicherungen und Pahlen Bauelemente. Auf einer neu gestalteten Werbetafel finden sich die Namen von Mitgliedern wieder, die unseren Verein ebenfalls finanziell unterstützen. So ist der finanzielle Rahmen, mit dem der Vorstand planen kann, jetzt erheblich größer und es kann weiter in die Zukunft des Vereins investiert werden.
Im Moment spielen wir wieder in den Winterrunden, die Jugend trainiert eifrig und bereitet sich auf die neue Saison 2017 vor und es wird wieder zahlreiche Veranstaltungen geben, die mit Sicherheit unser Clubleben weiter fördern werden. Unser Sportwart hat unsere Medenmannschaften gemeldet. Sensationell: auch eine 1. Damen und eine 1. Herren. Darauf können wir in unserem kleinen aber feinen und liebenswerten Verein besonders stolz sein.
Allen Mitgliedern eine stimmungsvolle Adventszeit und schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Ich wünsche Euch vor allem Gesundheit und viel Erfolg für 2017.
Euer
Werner Krogmann
(1. Vorsitzende)
8. Dezember 2016
Liebe Mitglieder des TCB, liebe Tennisfreunde!
Mein Rückblick auf die letzte Saison fällt abermals positiv aus. Nach wie vor können wir die Mitgliederzahl auf etwa 190 Mitglieder halten, obwohl aus verschiedensten Gründen immer wieder einige Mitglieder ausscheiden. Unser Verein ist nach wie vor attraktiv, weil wir neben dem Tennissport auch der Freizeitgestaltung einen großen Raum geben.
Sportlich gesehen, waren mehrere Mannschaften erfolgreich und sind aufgestiegen. Besonders erfreulich dabei natürlich der Aufstieg einiger unserer Jugendmannschaften. Unsere kontinuierliche Jugendarbeit zahlt sich aus, denn es wachsen dort richtig gute Mannschaften heran.
Außergewöhnlich auch die Tatsache, dass Julian und Daniel Ihren Trainerschein gemacht haben und damit unser Angebot an Trainern erweitern. An dieser Stelle aber auch mal meinen Dank an unsere Trainer: Rainer, Miroslav und Andreas. Sie sind maßgeblich am Erfolg beteiligt.
Auf die Beteiligung an unseren Veranstaltungen möchte ich diesmal nicht weiter eingehen, weil auch im letzten Jahr in hervorragender Weise die Veranstaltungen ausgerichtet und auch angenommen wurden. Ich wünsche mir natürlich, dass das so bleibt.
Ich möchte doch jetzt lieber auf das kommende Jahr blicken. Es ist unser Jubiläumsjahr. Die Vorbereitungen laufen für das 40jährige Jubiläum schon auf Hochtouren. Ich bin mir sicher, dass alle gerne am 24.09.2016 bei unserer Feier dabei sind. Es ist dafür natürlich noch eine Menge Arbeit nötig, damit die Feier so gelingt wie wir uns das vorstellen. Alle sind aufgerufen, zum Gelingen der Feier ihren Teil beizutragen.
Wie einige von Euch wissen, wollte ich in meiner Amtszeit noch das Sponsoring einführen. Mit großer Freude kann ich Euch mitteilen, dass Firmen aus unserem Umfeld bereit sind unseren Verein finanziell zu unterstützen. Damit können wir weiterhin unsere Jugendarbeit entsprechend fortsetzen. Einen herzlichen Dank an dieser Stelle.
Wir werden auch in diesem Jahr wieder versuchen, durch gezielte Maßnahmen und Investitionen unseren Verein attraktiv zu halten und zu verbessern, damit wir uns, aber auch hoffentlich viele neue Mitglieder sich in unserem „kleinen, aber feinen und liebenswerten Verein“ wohlfühlen.
Für unser Jubiläum wünsche ich uns natürlich gutes Gelingen und ansonsten allen eine schöne erfolgreiche Saison 2016.
Euer
Werner Krogmann
(1. Vorsitzender)
Dezember 2015